Stoßwellentherapie

Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg am Wittenbergplatz
Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) in der Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg

Innovative Behandlungsoption bei vielfältigen Indikationen

Von der Triggerpunktbehandlung über Stressinkontinenz bis zum Beckenbodenschmerzsyndrom: Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) stellt in der Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg bei vielfältigen Indikationen eine sanfte und sichere Behandlungsoption dar. Gleichermaßen zur Wahl steht die ESWT bei Myofaszialen Schmerzsyndromen, Kalkschulter und Epikondylitis (Tennisarm / Golferellenbogen). Als fester Bestandteil unseres multimodalen Behandlungskonzepts hat sich das nicht-invasive Verfahren bei vielen Krankheitsbildern als Goldstandard etabliert.

Extrakorporale Stoßwellentherapie in Berlin-Schöneberg: Indikationen

  • Triggerpunktbehandlung
  • Myofasziale Schmerzsyndrome
  • Beckenbodenschmerzsyndrom
  • Stressinkontinenz
  • Kalkschulter
  • Epikondylitis (Tennisarm/Golferellenbogen)
  • Cellulitebehandlung
  • Faltenbehandlung
ESWT – Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg

Extrakorporale Stoßwellentherapie

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) erfolgt in Berlin-Schöneberg entspannt im Liegen. Dabei werden über einen Applikator die außerhalb des Körpers (extrakorporal) erzeugten Stoßwellen tief in das Gewebe bis in die exakt lokalisierte Schmerzregion geleitet – rund um den Behandlungsbereich entfalten sie ihre volle Wirkung. Zahlreiche wissenschaftliche Studien* belegen die positiven Effekte der ESWT: Hiernach werden etwa die Stoffwechselaktivität und somit die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt, die Durchblutung gefördert und die Regeneration von geschädigtem Gewebe aktiviert. Die Dauer und Anzahl der ESWT-Behandlungen variiert je nach Indikation und Ausprägung der Beschwerden.

PiezoWave2T & EMSELLA – Hausarztpraxis in Schöneberg

Modernste Technologien

In der Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg verfügen wir über modernste ESWT-Geräte wie den PiezoWave2T. Hiermit kann vielfach im Rahmen der Regenerativen Medizin pathologisch verändertes Gewebe repariert, eine Regeneration erreicht und eine vollständige Selbstheilung ausgelöst werden. Basierend auf elektromagnetischer Energie sind wir mit dem patentierten EMSELLA zudem mit der innovativsten Technologie für ein passives Beckenbodentraining ausgestattet. So lassen sich Blasenschwäche, Harninkontinenz und Intimbeschwerden effektiv therapieren – und zwar bequem im Sitzen, ohne körperliche Anstrengung, schmerzfrei und komplett bekleidet.

Myofasziale Schmerzsyndrome – Stoßwellentherapie in Berlin-Schöneberg

Punktgenaue Diagnostik und Therapie

Myofasziale (= die Muskeln und die Faszien) Triggerpunkte zählen nach heutigen Erkenntnissen zu den Hauptursachen von Schmerzen und Funktionsstörungen im Haltungs- und Bewegungsapparat. Mit der Triggerpunkt-Stoßwellentherapie (TPST) in der Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg lassen sich Triggerpunkte auf einzigartige Art und Weise nicht nur exakt lokalisieren, sondern auch punktgenau behandeln. Neben der positiven Wirkung des mechanischen Impulses werden durch die Stoßwellen auch heilungsfördernde Prozesse im betroffenen Gewebe angeregt. Patienten berichten im Verlauf von einer immensen Reduktion des Schmerzniveaus – sowohl im Ruhezustand als auch bei Belastung.

TPST – Anwendungsgebiete

  • Nackenschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Ischiasschmerzen
  • Gesäßschmerzen
Stressinkontinenz – ESWT in Schöneberg

Unbeschwerter leben und lieben

Von einer Stressinkontinenz sind primär Frauen betroffen – häufig bedingt durch Schwangerschaften und Geburten. Der unwillkürliche Harnabgang zieht starke Einschränkungen im Alltag nach sich. Davon ist nicht zuletzt auch das Intimleben betroffen. In der Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg können wir mit dem EMSELLA und der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) vielfach Linderung oder gar Abhilfe schaffen – von einer eminenten Reduktion der Inkontinenz-Vorlagen bis zur vollständig wiedererlangten Blasenkontrolle berichten rund drei Viertel unserer Patientinnen von einer deutlichen Verbesserung der Symptome. Hiermit verbunden ist ein gesteigertes Selbstbewusstsein, Wohlbefinden und ein unbekümmerteres Liebesleben.

Stoßwellentherapie (ESWT/TPST) in Berlin-Schöneberg

Chronische Schmerzen sanft behandeln

Die revolutionäre Extrakorporale- und Triggerpunkt-Stoßwellentherapie eröffnet in der Hausarztpraxis am Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg neue Wege in der Behandlung chronischer Schmerzen – insbesondere bei Kalkschulter, Tennisellenbogen, Fersensporn und Achillessehnenbeschwerden. Gleiches gilt bei Triggerpunkten in den Bereichen Nacken, Schulter, Rücken, Ischias und Gesäß. So lassen sich heute viele Erkrankungen, die letztlich nur noch operativ behandelt werden konnten, mit der ESWT/TPST therapieren – ambulant, schonend und non-invasiv.

ESWT/TPST im Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg

  • Ambulante Behandlung
  • Schnell und schonend
  • Nur wenige Sitzungen erforderlich
  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Keine Allergiegefahr
  • Keine Narbenbildung

Tennis-/Golferellenbogen (Epikondylitis) – ESWT in Schöneberg

Beschwerden verringern – Armfunktion verbessern

Patienten mit der typischen Überlastungserkrankung Epikondylitis (Tennisarm/Golferellenbogen) weisen meist eine lange Behandlungshistorie auf – mit wiederholten und oft erfolglos durchgeführten herkömmlichen Maßnahmen. Mit der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) gehen wir in der Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg die Wurzel des Übels an: Exakt fokussierbar und somit auf ein Ziel tief im Körper lenkbar, führen die Stoßwellen direkt in den Zielzellen zu diversen biochemischen Reaktionen. So wird etwa die Gewebeheilung angeregt und unterstützt. Im Verlauf berichtet die Mehrheit unserer Patienten von einer wesentlichen Schmerzreduktion und Verbesserung der Armfunktion.

Kalkschulter – ESWT in Berlin-Schöneberg

Schmerzen signifikant senken

Die Tendinosis calcarea (Kalkschulter) ist eine der häufigsten Ursachen für Schulterbeschwerden. Blieb bei erfolgloser konservativer Behandlung der Kalkschulter nur die operative Entfernung der Kalkdepots, ist die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) in der Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg eine zukunftsweisende non-invasive Behandlungsoption. Der mechanische Impuls der fokussierten Stoßwelle bewirkt eine Induktion zellulärer Reaktionen. Hieraus resultiert eine vermehrte Durchblutung samt Gefäßneubildungen im betroffenen Areal, die zu einer Auflösung der Kalkdepots führen kann – der Schmerz wird sukzessive gelindert, die Beweglichkeit des Arms verbessert und somit die Lebensqualität erhöht.

Beckenbodenschmerzsyndrom – ESWT in Schöneberg

Spezielle Therapiequelle für bestmögliche Ergebnisse

Das chronische Beckenschmerzsyndrom (CBSS) ist das Chamäleon unter den Schmerzkrankheiten – und die Behandlung gewöhnlich zeitaufwendig und multimodal. Die Extrakorporale Stoßwellentherapie ebnet in der Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg einen schnellen und einfachen Weg in der Akutbehandlung. Für die besondere Anatomie des Beckenbodens wurde eigens eine spezielle Therapiequelle entwickelt, womit sich die in unterschiedlichen Tiefen liegenden Triggerpunkte in den Muskeln des Beckenbodens einfach und schnell lokalisieren und therapieren lassen. Hiermit ist bei einem Großteil unserer Patienten innerhalb weniger Wochen eine signifikante Verbesserung der Schmerzen und der begleitenden Funktionsstörungen zu verzeichnen.

Kontraindikationen ESWT

  • Blutgerinnungsstörungen (Hämophilie)
  • Einnahme von Antikoagulantien (v. a. Marcumar)
  • Thrombose
  • Schwangerschaft
  • Kortisonbehandlungen (bis 6 Wochen vor der ersten Anwendung)
  • Maligner Tumor im Fokus
  • Infizierte Areale (Ausnahme: superinfizierte Wunden)
  • Gehirn oder Wirbelsäule im Behandlungsbereich
Weitere Indikationen – ESWT in Berlin-Schöneberg

Für jede Indikation die beste Stoßwelle

Mit der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) konnten wir in der Hausarztpraxis in Berlin-Schöneberg auch bei Morbus Dupuytren, Plantare Fasciitis, Arthrosen und Osteochondrosis dissecans beachtliche Erfolge verzeichnen. Gleiches gilt bei Chronischen Wunden, Erektiler Dysfunktion, Ejakulatio praecox und Sexualer Dysfunktion der Frau. Ob Eindringtiefe, Stärke, Form und Volumen: Variabel und individuell anpassbar haben wir für jede Anforderung die passende Therapiequelle und Stoßwelle parat. Hierdurch bestehen optimale Voraussetzungen für bestmögliche Behandlungsergebnisse.

Stoßwellentherapie in Schöneberg

ESWT: Indikationen

  • Morbus Dupuytren
  • Plantare Fasciitis
  • Arthrosen
  • Osteochondrosis dissecans
  • Therapie tiefliegender / oberflächennaher Muskeltrigger
  • Chronische Wunden
  • Erektile Dysfunktion
  • Ejakulatio praecox
  • Sexuale Dysfunktion der Frau

Kontaktieren Sie uns – gern informieren wir Sie in der Hausarztpraxis am Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg umfassend über die Behandlung mit der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT), dem BTL EMSELLA und der Triggerpunkt-Stoßwellentherapie (TPST).